Liebe Interessierte der Emotionellen Ersten Hilfe (EEH),

wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Website gefunden haben.
Wir als EEH Verein Deutschland e.V. setzen uns für Familien ein, die sich Unterstützung in der Eltern-Kind-Begleitung wünschen. Nicht immer verläuft alles so reibungslos, wie werdende Eltern es sich erhoffen. Es gibt viele Gründe, warum die Eltern-Kind-Bindung erschwert sein kann – für betroffene Familien bedeutet dies meist eine große Belastung.

Gerade hier bietet die Emotionelle Erste Hilfe eine niederschwellige Unterstützung – von der Prävention über die Krisenberatung bis hin zur therapeutischen Begleitung.

Gerne möchten wir Ihnen im Folgenden ein wenig näher erläutern, was Emotionelle Erste Hilfe ist:

Was ist Emotionelle Erste Hilfe?

Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) ist ein körperorientierter Beratungsansatz, der in der Krisen- und Entwicklungsbegleitung sowie in der Eltern-Baby-Therapie Anwendung findet. Sie verbindet Elemente der körperorientierten Psychotherapie mit Erkenntnissen aus moderner Bindungs-, Trauma- und Hirnforschung.

Ein zentrales Element der EEH ist das Verständnis für die Selbstregulationsfähigkeit von Eltern und Kindern – insbesondere in belastenden oder emotional herausfordernden Situationen. Dabei spielt die Polyvagal-Theorie eine zentrale Rolle: Sie unterstützt Eltern darin, Stress frühzeitig zu erkennen und bewusst Wege aus Stressspiralen zu finden.

Entwickelt wurde der EEH-Ansatz in den 1990er Jahren vom Bremer Psychologen und Körperpsychotherapeuten Thomas Harms – und wird seither kontinuierlich weiterentwickelt.

Die EEH findet heute in verschiedenen Feldern Anwendung: in der ambulanten Beratung, in Elternschulungen, den Frühen Hilfen sowie in klinischen Arbeitskontexten.

Ziel der EEH ist es, durch gezielte Gespräche, haltgebende Berührung und Wahrnehmungsübungen Kreisläufe aus Angst, Anspannung und Verunsicherung frühzeitig zu unterbrechen. So kann sich nährende Nähe zwischen Eltern und ihren Kindern bilden und stärken und ein liebevoller, feinfühliger Dialog wieder leichter gelingen –  ganz besonders auch in herausfordernden Momenten.

Angebote des EEH Verein Deutschland e.V. 

Mit unseren Angeboten möchten wir einerseits alle im EEH-Feld arbeitenden miteinander vernetzen und stärken – dies kommt wiederum unmittelbar betroffenen Familien zugute. 

Darüber hinaus öffnen wir einige Veranstaltungen auch für Kolleginnen aus dem Eltern-Kind-Bereich und für alle Menschen, die sich für die EEH interessieren – unabhängig vom beruflichen Hintergrund oder Ausbildungsstand.

Schauen Sie gern regelmäßig auf unserer Website vorbei – dort finden Sie immer wieder aktuelle offene Termine.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Offene Angebote

 

Für wen? Offen für alle EEH-interessierte Personen

Wann? Am Mittwoch, den 21.01.2026

Uhrzeit? ab 19:00 Uhr

Wo? Online – per Zoom

Ein Zoomlink wird rechtzeitig auf dieser Seite eingerichtet. Vereinsmitglieder erhalten zusätzlich eine Einladung per Mail zugesandt.

Weitere Fachaustausche sind geplant – ihr werdet rechtzeitig darüber informiert.

Aus der Reihe: EEH-Fachaustausch

online

Hier gibt es Raum für Begegnung, kollegiales Lernen, Fragen, Austausch und gemeinsames Wachsen

Unsere Fachaustausche bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Fachpersonen und Kolleginnen zu spezifischen Themen aus dem EEH-Beratungsalltag auszutauschen.

Eingeladen sind alle, die sich für die Arbeit, die Inhalte und die Grundhaltung der Emotionellen Ersten Hilfe interessieren – unabhängig von beruflichem Hintergrund oder Ausbildungsstand.

Online Impulsveranstaltung
EEH Vertiefung – Begegnung – Austausch – voneinander lernen 

Für diese Impulsveranstaltung sind kurze fachliche Beiträge aus der EEH geplant – mit der Möglichkeit zum fachlichen Austausch.

Näheres wird noch bekannt gegeben.